Vorstellung Tangit PVC-U PLUS Klebstoff

Zusätzlich zu den bestehenden Tangit Klebstoffen bietet Henkel und  GF ab April 2018 einen lösemittelhaltigen Klebstoff mit einer neuen Rezeptur an. Bei Tangit PVC-U PLUS wird auf die beiden Lösemittel Tetrahydrofuran (THF) und Cyclohexanon verzichtet. Einsatzge ist weiterhin das Verbinden von PVC-U Druckrohrsystemen nach EN 1452 und EN ISO 15493. Vorteile / Eigenschaften• Weniger kritisches

Vorstellung Tangit PVC-U PLUS Klebstoff Weiterlesen »

Neuerungen bei +GF+ Membranventilen Typ 604/605

Für die GF Georg Fischer Piping Systems Membranventile Typ 604 und 605 mit pneumatischen Antrieb werden nun zwei neue Varianten angeboten. Diese wollen wir Ihnen nachfolgend vorstellen. 1. Membranventil mit Hubbegrenzung Für das Membranventil Typ 604/605 entwickelte GF nun eine Hubbegrenzung. Diese Option ist ab sofort verfügbar und muss bereits bei der Bestellung des Ventils

Neuerungen bei +GF+ Membranventilen Typ 604/605 Weiterlesen »

Wie groß muss das Ventil dimensioniert sein?

Waren Sie sich bei der Frage auch schon mal unsicher? Die korrekte Dimensionierung sorgt für den optimalen Arbeitsbereich des Ventils und verhindert damit, dass der Energievebrauch des Systems unnötig erhöht oder die Lebensdauer der Komponenten verkürzt wird.Eventuell kann das Ventil sogar eine oder zwei Dimensionen kleiner ausfallen. Dazu bietet GF Georg Fischer Piping Systems nun

Wie groß muss das Ventil dimensioniert sein? Weiterlesen »

+GF+ erhöht Preise zum 01.12.2017

Bereits jetzt möchten wir Sie schon über die Anpassung der Listenpreise für +GF+ Georg Fischer-Rohrleitungssysteme zum 1. Dezember 2017 informieren. Die notwendig gewordenen Preisanpassungen gelten für alle Produkte aus dem Industrie- und Versorgungssortiment und liegen, je nach Produktsortiment, durchschnittlich zwischen 3,5% und 6%. Die neuen Listenpreise gelten für eingehende Bestellungen ab dem 1. Dezember 2017.

+GF+ erhöht Preise zum 01.12.2017 Weiterlesen »

Preiserhöhung bei Halbzeugen

Zum Teil drastische Erhöhungen bei verschiedenen Vorprodukten, Additiven und Pigmenten, die zur Herstellung von Kunststoffen nötig sind, können in dieser Form nicht kompensiert werden. Daher erreichten uns sehr kurzfristig die Informationen der Halbzeughersteller, dass die Bezugspreise ab sofort korrigiert werden müssen. Daher bitten wir Sie bei Bestellungen ab 16.10.2017 folgende Preiserhöhungen für Platten, Rundstäbe, Hohlstäbe

Preiserhöhung bei Halbzeugen Weiterlesen »

Neue Generation der IR-Schweißmaschine IR-110

Im Bereich der Druckrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen werden hohe Anforderungen an die mechanische Festigkeit, Reproduzierbarkeit und Qualität der Schweissverbindung gestellt. Die IR-110 A ist die neue Generation der Infrarot Schweissmaschinen von +GF+ Georg Fischer Piping Systems. Durch Automation, intuitive Bedienung und Systemsicherheit ermöglicht sie höchste Effizienz für Installateure und Endkunden. Vorteile der IR 110 A

Neue Generation der IR-Schweißmaschine IR-110 Weiterlesen »

Neuer Membrandruckmittler Typ Z500 und Z501

+GF+ Georg Fischer stellt die neue Generation des Membrandruckmittler Typ Z500 und Z501 vor. Hierbei handelt es sich um den Nachfolger des seit Jahren bewährten Membrandruckmittlers Typ Z700/Z701. Bei der neuen Armatur wurde das Design verbessert und die Anzahl der benötigten Einzelteile optimiert. Eigenschaften: • Alle Medium berührten Teile sind aus hochbeständigen Kunststoffen gefertigt •

Neuer Membrandruckmittler Typ Z500 und Z501 Weiterlesen »

Aus FPM wird FKM

Gemäß DIN ISO 1629 wurde die internationale Bezeichnung von (Per-) Fluor-Elastomeren angepasst. Die DIN ISO 1629 folgt der Norm ASTM D 1418, welche diese Bezeichnungsänderung bereits durchgeführt hat. +GF+ Piping Systems folgt diesen globalen Normen und ändert deshalb die Bezeichnung für Dichtungen und O-Ringe von FPM zu FKM beziehungsweise von FFPM zu FFKM. Die technischen

Aus FPM wird FKM Weiterlesen »

Nach oben scrollen