PVC IR2Georg Fischer stellt seit mehr als 65 Jahren PVC-U Komponenten her und ist auch führend in der Infrarot-Schweißtechnik. Nun hat GF das Know-how in diesen beiden Bereichen kombiniert und stellt das erste PVC-U Rohrleitungsprogramm zum IR-Schweißen vor.

Gestartet wird mit den Dimensionen d25 und d50 mm und Fittings in der Ausführung Winkel 45° und 90°, T-Stück 90°, Verschraubung, Reduktion d50x25 sowie mit den Einlegteilen zum Kugelhahn und Membranventil. So können alle Armaturen der Typen 546/542, 561/562, 591/595 und 514 mit den verfügbaren Konfigurationen eingesetzt werden.

Dazu werden die bewährten PVC-U DEKADUR Rohre PN16 SDR13,6 verwendet.

 

Verbesserungen in Arbeits- und Installationssicherheit

Die Schweißverbindung benötigt keine Tetrahydrofuran basierten lösemittelhaltigen Klebstoffe, welche 2017 als „möglicherweise krebserregend“ eingestuft wurden. Diese Klebstoffe werden bei Rohrleitungssystemen für hochkonzentrierte Säuern wie zum Beispiel bei Schwefel-, Salpeter- und Salzsäure eingesetzt. Im Zuge der Substitutionsprüfung nach TRGS (technische Regeln für Gefahrstoffe) 600 ist die IR-Schweißung eine Alternative.

Das Schweißen von IR PVC-U ist mit folgenden Maschinen möglich:

PVC IR1IR63 Plus         IR110 Plus         IR110 A

Für IR110 Plus und IR110 A sind spezielle Halbschalen für PVC-U erforderlich. Bestehende IR-Schweißmaschinen müssen im Werk neu kalibriert werden und erhalten ein Software-Update.

 

Sichere Verbindungstechnik durch überwachte Prozesse

  • Die Maschine kann automatisch erkennen, ob der Schweißprozess innerhalb der definierten Parameter liegt.
  • Diese werden während des gesamten Prozesses unabhängig überwacht und im Schweißprotokoll gespeichert.
  • Mit dem angeschlossenen Drucker kann jede Schweißnaht mit einem Etikett versehen werden, was volle Rückverfolgbarkeit gewährleistet.
  • Mit der IR-Schweißtechnologie für PVC-U und der Verwendung des neuen Bio Attributed PVC-U Granulat, mit einem Ölanteil aus erneuerbaren Rohstoffen (Tallöl substituiert Rohöl), werden die Voraussetzung für eine umweltfreundlichere, CO2 reduzierte Installationen geschaffen.

PVC Bio2Als Rohstoff­ für PVC-U wird konventionell Erdöl verwendet. Dabei werden bei der Herstellung je Kilogramm PVC-U etwa 2 Kilogramm CO2 freigesetzt. (Vergleich: 1 kg Edelstahl erzeugt in der Produktion circa 5 kg CO2)

Um Anwender und Nutzer von PVC-U Rohrleitungssystemen bei der Erreichung Ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen und den CO2 Ausstoß zu senken, verwendet Georg Fischer anteilig einen nachhaltigen Rohsto­ff: Tallöl. Dieses­ ist ein Nebenprodukt aus der Papierindustrie, welches als Substitut für Rohöl verwendet werden kann – die Basis für die Herstellung von Kunststoffen­.

Beim Rohstoff­ Tallöl wird bis zu 90% CO2 eingespart, ohne Abstriche bei der Performance zu machen. Alle chemischen und technischen Eigenschaften, wie auch die Zertifizierungen und Zulassungen des PVC-U Systems bleiben bestehen.

Das gesamte graue PVC-U Druckrohrsystem wird anteilig mit bis zu 20% PVC aus nachhaltiger Quelle hergestellt und ist leicht durch das neue Label zu identifizieren.

Bio-Attributed PVC wird ab sofort in allen europäischen Standorten von GF Piping Systems für die Produktion des grauen Druckrohrsortiments eingesetzt. Dies umfasst Rohre, Formteile und Armaturen. Im 3. Quartal 2022 wird GF auch eine externe Zertifizierung hierfür vorweisen können. Damit sind die Nachhaltigkeitsaussagen belegt. Bei jeder Auslieferung ist bereits heute das Bio-Attributed PVC enthalten.

Bitte beachte Sie, dass wir ab 01.08.2022 die Öffnungszeiten wie folgt ändern:

Montag – Donnerstag                               7.30 – 12.00 Uhr und 12.30 – 16.30 Uhr

Freitag                                                          7.30 – 12.00 Uhr und 12.30 – 14.00 Uhr

FlowMag2581aDer GF 2581 FlowtraMag ist ein magnetisch-induktives Full-Bore-Durchflussmessgerät aus Kunststoff für In-Line-Messungen. Er löst den FlowtraMag 2580 ab und bietet eine erweiterte Dimensionsrange sowie Dichtungsringe auch in EPDM.


Das PVC-Gehäuse mit Titanelektroden verfügt über keinerlei bewegliche Teile und ist zwei bis dreimal leichter als herkömmliche auf dem Markt angebotene magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte aus Metall.
Er ist für die hochpräzise Durchflussmessung in Rohrleitungssystemen mit wenig Platz für Ein- und Auslaufstrecken konzipiert und dadurch eine ideale Lösung für industrielle Anwendungen, bei denen Leistungsfähigkeit und Einfachheit eine wichtige Rolle spielen.

Dimensionen DN25 / DN40 / DN50 / DN80 / DN100

Gehäuse PVC-U

Dichtungsringe EPDM / FKM

Elektrode Titan / Hastelloy C-276

 

 

Go to top